Management versus Leadership

Management versus Leadership

Was ist der Unterschied zwischen Management und Leadership?

Moderne Führung wird gerne als Leadership bezeichnet, um den Kontrast zum altherkömmlichen Management deutlich zu machen. Gerade jüngere Führungskräfte wollen verstärkt Partizipation anstelle des tradierten Managements. Dieses wird verbunden mit den Aspekten Bonus, Anwesenheitskontrolle, Präsenzorientierung, Chefparkplatz, Überstundenregelung. Leadership hingegen verbindet man vielmehr mit Feedback, Vertrauen, Kundenzentrierung, Offenheit und Eigenverantwortung, Fehlerkultur, laterale Führung, Vertrauensarbeitszeit und Commitment. Typische Manager führen über Kontrolle, Weisung, Mikromanagement und Top-down-Attitüde. Dies scheint völlig aus der Zeit gefallen zu sein. Leader sitzen bei ihren Leuten, führen durch Coaching, geben Richtung vor, decken den Rücken bei Fehlern, lassen Freiraum für Entscheidungen, führen nicht auf der Detailebene. Früher wurden Aufgaben von oben nach unten dekretiert.

Dieser autoritäre Führungsstil versagt heute, weil er die Bedürfnisse der Mitarbeitenden außer Acht lässt. Die Basics für die Führungskraft haben sich massiv gewandelt. Während in den konservativen Führungskarrieren der Vergangenheit die Detailorientierung hervorstechend waren, gilt heute die wesentliche Kompetenz der Empathie als essenziell. Die Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren, zuzuhören, mit Mitarbeitern zu interagieren, ihre Erwartungen zu verstehen und ein professionelles Miteinander aufzubauen, stechen hierbei hervor.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen