Wenn ich groß bin: Traumberuf gesucht

Wenn ich groß bin: Traumberuf gesucht

Wonach streben junge Arbeitssuchende heute?

Kinder wünschen sich für ihre Zukunft oft aufregende Berufe. Die einen wollen Astronaut oder Pilot werden, andere träumen von einer Karriere als Schauspielerin oder Influencer. Wenn dann eines Tages die Berufswahl ansteht, entscheiden sich viele doch eher fürs BWL oder Jurastudium. Welche Erwartungen am Beruf haben Mitarbeiter zwischen 18 und 40 Jahren?

Bei den Merkmalen des Traumberufs, die ich aus zahlreichen Vorstellungsgesprächen und Gesprächen mit Studierenden erfahren habe, steht der Spaß an der Arbeit an erster Stelle. Hohe Verdienstmöglichkeiten folgt auf Platz 2. Darauf folgt die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Obwohl der Generation Y und der Nachfolgegeneration vielfach nachgesagt wird, dass sie dem Unternehmertum wenig Begeisterung entgegenbringen, kann sich immerhin zirka die Hälfte der von mir Befragten vorstellen, in die Selbstständigkeit zu wechseln. Dies gilt für noch mehr, wenn sie sich zunächst nebenberuflich darin ausprobieren könnten. Hierdurch verringert sich die Angst zu scheitern oder auf ein stabiles Einkommen verzichten zu müssen.

Weitere genannte Merkmale eines Traumjobs sind große Flexibilität bei Arbeitsort und -zeit. Eine Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit würde viele zu einem Jobwechsel bewegen.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen