Weniger Druck, mehr Selbstbestimmung

Weniger Druck, mehr Selbstbestimmung

Wie können Unternehmen die Arbeit besser gestalten?

Ein Weg, um dieses Ziel zu erreichen, lautet „New Work“. Dieses Konzept setzt auf mehr Selbstbestimmung statt Hierarchie, auf Kreativität und Innovation statt Leistungsdruck und Angst vor Fehlern. Es geht davon aus, dass Menschen Interesse an ihrer Arbeit haben, sich einbringen und kooperieren wollen. Unternehmenserfolg und Sinnempfinden der Mitarbeiter sind laut diesem Konzept kein Widerspruch. Vielmehr hängt der Unternehmenserfolg stark von der Zufriedenheit der Mitarbeiter ab, denn nur zufriedene Angestellte gehen motiviert und engagiert ans Werk.

Es gibt kein Patentrezept, wie Sie „New Work“ am besten in Ihrem Unternehmen umsetzen. Jeder Betrieb muss seine eigene Balance zwischen Mitarbeiterwohl und Unternehmenserfolg finden. Auch bedeutet „New Work“ nicht, dass alle Konflikte verschwinden, sondern dass Lösungen in einem wertschätzenden Miteinander gemeinsam ausgehandelt werden. Eines ist jedoch klar: „New Work“ wird so bald nicht wieder verschwinden. Unternehmen müssen sich ernsthaft und dauerhaft umstellen.

Wie wichtig gute Personalarbeit ist, scheint vielen Unternehmen nicht bewusst. Dabei kann sie ein entscheidender Faktor sein. Allerdings nur da, wo die Personalabteilung sich darauf fokussiert, die Unternehmenskultur zu verbessern. Doch oft betrachten Personaler die Mitarbeiter als reinen Produktionsfaktor, den sie regulieren müssen. Im Zeitalter von künstlicher Intelligenz und Automatisierung ist diese Denkweise aber veraltet, da menschliche Werte wieder wichtiger werden.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen