Welcher Dresscode gilt?

Welcher Dresscode gilt?

Ich habe demnächst ein Online-Bewerbungsgespräch. Was ziehe ich an: legerer als normalerweise?

Recruiting findet immer häufiger auf digitalem Weg statt. Seit fast einem Jahr rückt das Homeoffice immer weiter in den Fokus und auch Personaler nutzen vermehrt die Möglichkeit, erste Kontaktgespräche online durchzuführen. Die persönliche Begegnung ist für den letzten Part, für das Interview mit den Endkandidaten vorgesehen.

Doch wie sollte man sich beim Online-Vorstellungsgespräch am besten kleiden? Beim Online-Bewerbungsgespräch gelten generell dieselben Richtlinien wie beim Face-to-Face-Vorstellungsgespräch.

Der richtige Kleidungsstil kann von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen anders aussehen. Mein Tipp dazu: Bewerber sollten sich zur Vorbereitung mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Dadurch bekommen sie ein Gefühl dafür, welche Unternehmenskultur vorherrscht und welcher Dresscode dazu passt. Mit den Unternehmensleitlinien kann man auf der Homepage des Unternehmens vertraut machen, meist mit einem Blick auf „Über uns“. So können Sie sich aktiv um ein passendes Outfit bemühen und dies verrät Engagement und Interesse.

Wichtig ist aber vor allem, dass der Bewerber sich nicht verkleidet, denn wichtiger noch als die Kleidung ist für mich zum Beispiel die Authentizität und ein gepflegtes Erscheinungsbild.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Whistleblowing ist eine Pflicht

Gibt es Verpflichtungen für Unternehmen bezüglich Whistleblowing? Beim Whistleblowing (zu Deutsch: etwas aufdecken, jemanden verpfeifen) werden Hinweise auf Missstände in Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen usw. gegeben.

Weiterlesen

Resilienz und der Geist des Anfängers

Was braucht es, um Erfolg zu haben? Unerwartete Begegnungen können zu Erfolg führen, doch wir müssen sie auch in positive Ergebnisse verwandeln können.

Weiterlesen