Stellenanzeigen: Der erste Eindruck zählt
Stellenanzeigen: Der erste Eindruck zählt
Wie erhalte ich eine gute Resonanz auf meine Stellenanzeige?
Der Arbeitsmarkt hat sich im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt. Die Suche nach Fachkräfte und passenden Mitarbeitern wird immer schwieriger. Kandidaten verwenden im Durchschnitt knapp 30 Sekunden, um eine Stellenanzeigen durchzulesen. Viele schauen dabei nur den Header und den Titel einer Anzeige an, dann wird die Anzeige weggeklickt.
Bewerbern sagen wir: „Es gibt keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.“ Genau das gilt auch für Ihre Stellenanzeige.
Vor allem wenn Sie in einer klassischen B2B-Branche tätig sind, wie zum Beispiel im Maschinenbau, haben Sie einen Nachteil, denn den meisten Bewerbern wird Ihre Unternehmensmarke unbekannt sein.

Was nimmt der Leser Ihrer Stellenanzeige zuerst wahr? Natürlich das Kopfbild und das Design. Ein attraktives Layout erhöht die Konversionsrate Ihrer Stellenanzeige erheblich und motiviert die Leser, sich auf Ihre Stelle zu bewerben. Beim Jobtitel sollten Sie auf firmeninterne Bezeichnungen verzichten, da dies Ihre Bewerber verwirren könnte oder sie diese nicht verstehen.
Weitere Elemente einer Stellenanzeige sind die Aufgabenbeschreibung. Achten Sie insbesondere beim Anforderungsprofil darauf, dass Sie eine Balance zwischen Wunsch-Kandidaten und reellen Bewerbern schaffen.

Aktuelle Artikel
Ein Job in 10 Minuten
Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Charismatische Führung
Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.