So finden Sie den richtigen Kandidaten

So finden Sie den richtigen Kandidaten

Mit welchen Fragen erkenne ich im Bewerbungsgespräch den geeigneten Kandidaten?

Das Bewerbungsgespräch umfasst mehrere Bereiche, die jeweils durch eine Kernfrage eingeleitet werden, also eine Frage, die gleich zum Wesentlichen vorstößt. Formulieren Sie Kernfragen stets offen, sodass der Gesprächspartner sich eingeladen fühlt, frei zu sprechen. Wenn die Antworten zu stark ausufern, können Sie gezielt nachfragen, die Frage neu formulieren oder einzelne Aspekte eingrenzen.

Ein Aspekt, den Sie immer vertiefen werden, betrifft die Stärken des Bewerbers. Gute Leistungen und Erfolge vor allem aus der jüngeren Vergangenheit geben Hinweise auf Stärken und Schwächen des Kandidaten. Fragen Sie etwa, was die wichtigsten Erfolge des Bewerbers in den vergangenen 2 Jahren waren. Oder welche 3 Stärken zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Je nach Antwort finden Sie heraus, wie genau der Gesprächspartner sich über seine Stärken im Klaren ist. Achten Sie besonders darauf, wie der Bewerber die Rahmenbedingungen seiner Erfolge schildert und welche Rollen andere Personen in seiner Erzählung spielen.

Neben den Bereichen Fach- und Führungskompetenzen sowie Kooperationsfähigkeit sind der Karriereverlauf und die Wechselmotivation wichtig. Der persönliche Karriereweg ist so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Laden Sie Ihren Interviewpartner ein, sich frei zu diesemThema zu äußern. Fragen Sie zum Beispiel: „Wodurch zeichnet sich Ihre Karriere aus?“ Mit konkreten Nachfragen finden Sie heraus, ob der Bewerber sich für die vakante Stelle eignet.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen