Seine eigene Marke entwickeln
Seine eigene Marke entwickeln
Was ist Personal Branding? Und hilft es meiner Karriere?
Der legendäre Management-Coach Tom Peters hat den Begriff „Personal Branding“ erstmals 1997 als neue Umschreibung von persönlicher Selbstdefinition verwendet. Die zentrale Frage ist: „Wie präsentieren und vermarkten wir uns selbst gegenüber anderen?“
Das Internet und die sozialen Netzwerke haben jedem die Mittel und Möglichkeiten gegeben, erfolgreich seine eigene persönliche Marke zu etablieren. Im Fokus stehen heute aber weniger früher wichtige Errungenschaften, wie sie sich zum Beispiel im Lebenslauf zeigen, als vielmehr inhaltliche Beiträge und persönliche Charakterzüge.

Auch für Unternehmen wird der Faktor Persönlichkeit immer wichtiger. Das hängt auch damit zusammen, dass aktuell gefragte Fähigkeiten in wenigen Jahren womöglich gar nicht mehr gebraucht werden. Es gibt heute Berufe, die vor 15 Jahren noch nicht existiert haben und in 15 Jahren vielleicht auch nicht mehr da sein werden. Deshalb müssen Arbeitgeber wie Mitarbeiter ihren Horizont erweitern und sich nicht nur an klar abgegrenzten Qualifikationen orientieren. Setzen Sie sich mit Ihren Fähigkeiten, Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Außenwirkung auseinander. Ihre Persönlichkeit können Sie weiterentwickeln, vorausgesetzt, Sie setzen sich bewusst damit auseinander. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Werte kennen, haben Sie vielleicht auch bemerkt, wo Selbst- und Fremdwahrnehmung auseinanderklaffen. Diese Lücken gilt es zu schließen, denn Authentizität steht an oberster Stelle.

Aktuelle Artikel
Nicht warten lassen
Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.
Teamkompetenz
Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.