Offenheit lohnt sich

Offenheit lohnt sich

Wie können wir unserem Glück im Job auf die Sprünge helfen?

Glück entsteht leichter, wenn wir in unserem Beruf einen Sinn sehen und unsere Werte leben. Wer das Gefühl hat, etwas Sinnvolles zu tun und anderen etwas zu geben, ist nachweislich gesünder und produktiver. Immer mehr Unternehmen haben das erkannt und integrieren Werte wie Respekt, Diversität, Integrität und Transparenz in den Arbeitsalltag.

Weitere Faktoren, die die Chance auf glückliche Zufälle erhöhen, sind Extrovertiertheit und Dankbarkeit. Extrovertierte Personen lernen viele Menschen kennen, haben oft eine gewisse Anziehungskraft und pflegen mehr Kontakte. Als Introvertierter sollten Sie daher gezielt extrovertierte Eigenschaften trainieren, etwa indem Sie auf einer Party oder in der Warteschlange mit Menschen sprechen, die Sie nicht kennen. Gleichzeitig gilt es, die Stärken Introvertierter, etwa die Reflexionsfähigkeit, zu bewahren und nach Begegnungen in Ruhe nachzudenken. Extrovertierte Menschen profitieren vom Austausch mit Introvertierten, weil diese sie dabei unterstützen, Dinge zu reflektieren.

Machen Sie sich das Positive jeder Situation bewusst und seien Sie dafür dankbar, besonders in schwierigen Momenten. Sie ärgern sich vielleicht über die Verspätung Ihres Flugzeuges, aber dafür haben Sie ein interessantes Gespräch mit einem Taxi-Fahrer geführt und sind doch noch pünktlich zum Termin gekommen.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Whistleblowing ist eine Pflicht

Gibt es Verpflichtungen für Unternehmen bezüglich Whistleblowing? Beim Whistleblowing (zu Deutsch: etwas aufdecken, jemanden verpfeifen) werden Hinweise auf Missstände in Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen usw. gegeben.

Weiterlesen

Resilienz und der Geist des Anfängers

Was braucht es, um Erfolg zu haben? Unerwartete Begegnungen können zu Erfolg führen, doch wir müssen sie auch in positive Ergebnisse verwandeln können.

Weiterlesen