Noch motiviert oder schon destruktiv?

Noch motiviert oder schon destruktiv?

Wie messe ich miese Stimmung im Betrieb?

Wie stark identifizieren sich die Mitarbeiter mit der Firma? Strengen sie sich an? Sind sie frustriert? Wir können die Leistung der Mitarbeiter in 4 Zuständen aufzeigen. Sie ergeben sich aus der Messung von 2 unterschiedlichen Merkmalen an Performance: Motivation und Qualifikation/Qualität. Die senkrechte Achse der Motivation gibt an, wie aktiv die Leute sind und wie stark sie ihr Potenzial ausleben. Die horizontale Achse der Qualifikation zeigt, ob diese Performance positiv auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist oder ob sie negativ bis destruktiv genutzt wird.

Nehmen wir das Feld oben rechts, das ist der Bereich, wo hohe Motivation auf gute Qualifikation trifft. Da sind die High Performer angesiedelt. Sie legen sich für die Ziele der Firma ins Zeug und fühlen sich trotz viel Arbeit richtig gut dabei. Ist Qualifikation zwar positiv, die Motivation aber tief, spricht man vom Resigned Performer. Man fühlt sich wohl, aber niemand strengt sich übermäßig an; vielleicht hat sich eine gewisse Selbstzufriedenheit breitgemacht. Bei tiefer Motivation und negativer Qualifikation wird es hingegen problematisch. Dies ist das Feld der Low Performer, der resignativen Trägheit, dies entspricht dem Dienst nach Vorschrift. Es wird viel gejammert, die Mitarbeiter sind enttäuscht oder gleichgültig geworden. Miese Stimmung und schlechtes Benehmen gedeihen in diesem Klima am besten. Und die Ambitionierten gehen auf Jobsuche.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Whistleblowing ist eine Pflicht

Gibt es Verpflichtungen für Unternehmen bezüglich Whistleblowing? Beim Whistleblowing (zu Deutsch: etwas aufdecken, jemanden verpfeifen) werden Hinweise auf Missstände in Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen usw. gegeben.

Weiterlesen

Resilienz und der Geist des Anfängers

Was braucht es, um Erfolg zu haben? Unerwartete Begegnungen können zu Erfolg führen, doch wir müssen sie auch in positive Ergebnisse verwandeln können.

Weiterlesen