Miteinander mehr erreichen

Miteinander mehr erreichen

Welche Arten von Teambuilding-Aktivitäten gibt es?

Teambuilding steht für die Zusammenführung von einzelnen Mitarbeitenden zu einem einheitlichen Team, um deren Leistung und Effizienz zu verbessern. Ein zusammengeschweißtes Team ist nicht nur zufriedener, sondern kann auch die Vision und Ziele eines Unternehmens besser gemeinsam erreichen.

Es gibt 2 Arten von Teambuilding: die täglichen Interaktionen zwischen den Kollegen während des Arbeitstages sowie gezielte Teambuilding-Aktivitäten. Bei Letzterem handelt es sich meist um Events, die vom Management geplant werden, um die Mitarbeiter näher zusammenzubringen und die täglichen Interaktionen im Büro zu fördern.

Beim Aufbau eines starken Teams gilt es, Vertrauen zu schaffen, die Kommunikation zu optimieren und eine unterstützende Unternehmenskultur zu fördern. Studien zeigen, dass der Zusammenhalt des Teams direkt im Zusammenhang mit der Leistung der Mitarbeitenden steht. Daher kommt die Verbesserung der Gruppendynamik durch Teambuilding einem Unternehmen auch finanziell zugute. Diese Aktivitäten geben Mitarbeitern ein Gefühl der Wertschätzung und tragen dazu bei, dass sie sich mit ihren Kollegen verbunden fühlen. Die Personalfluktuation kann demzufolge verringert werden. Das Bedürfnis nach sozialen Kontakten unter Kollegen hat aufgrund der monatelangen und teils anhaltenden Arbeit im Homeoffice zugenommen. Ob online oder offline, spezielle Teambuilding-Aktivitäten bringen das Gemeinschaftsgefühl zurück.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen