Loyale Chefs haben loyale Mitarbeiter
Loyale Chefs haben loyale Mitarbeiter
Vorgesetzter oder Führungskraft: Wo ist der Unterschied?
Vorgesetzte denken hierarchisch, interessieren sich kaum für Inputs von ihren Angestellten und geben ihnen keinerlei Gestaltungsspielraum. Sie machen aus ihren Mitarbeitern sozusagen „Gegenarbeiter“, die ihren Führungsbemühungen entgegenarbeiten, sich bei jeder Gelegenheit aus der Verantwortung stehlen, die Schuld dem Chef zuschieben und nie offen über Bedenken oder Probleme sprechen. Hierarchische Führung führt immer zu Frontenbildung, Angst vor Fehlern und allgemeinem Desinteresse.

Damit die Mitarbeiter Führung nicht als Zwang oder Einschränkung erfahren, braucht es eine Führungskraft, die zuhört, Kompetenzen teilt und Entscheidungen transparent begründet. Holen Sie daher Ihre Mitarbeiter mit ins Boot. Chefs und Angestellte tragen gleichermaßen Verantwortung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Ist die Beziehung zur Führungskraft persönlich und respektvoll, erleben Mitarbeiter Sinn und Vertrauen. Investieren Sie also in wertschätzende Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern. Die Motivation, das Engagement und die Ideen Ihrer Mitarbeiter sind Ihre wertvollste Ressource.
Loyale Chefs haben loyale Mitarbeiter. Verzichten Sie auf befristete Arbeitsverhältnisse. Formulieren Sie Ziele im Dialog. Gehen Sie persönlich auf jeden Mitarbeiter ein und überlassen Sie ihm, wo nötig, Entscheidungsspielraum.

Aktuelle Artikel
Ein Job in 10 Minuten
Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Charismatische Führung
Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.