Leistung erkennen und maximieren

Leistung erkennen und maximieren

Was ist Performance Management?

Performance Management (deutsch: Leistungsmanagement) beinhaltet die Leistungssteuerung der Mitarbeiter. Hierbei handelt es sich um mehr als nur die jährliche Leistungsbeurteilung. Es ist ein kontinuierlicher Prozess der Planung, Messung und Bewertung von Mitarbeiten. Dabei legen Vorgesetzte und Mitarbeiter gemeinsam Ziele fest, um die persönliche Entwicklung zu fördern. So kann ein dynamisches Arbeitsumfeld geschaffen werden, das langfristig zum Unternehmenserfolg beitragen wird. Performance Management hilft dabei, das Potenzial der Mitarbeitenden vollständig auszuschöpfen: Die Leistung der Mitarbeitenden wird mit einer Reihe von Erwartungen abgeglichen und es künftige Leistungsziele werden festgelegt.

Eine Beurteilung hilft den Mitarbeitenden, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, sich weiterzuentwickeln und ihre Ziele zu erreichen. An einer Leistungsbeurteilung sollten immer sowohl die Mitarbeitenden als auch die Vorgesetzten beteiligt sein. Bei richtiger Durchführung sollte eine gute Beurteilung das Verhältnis zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten verbessern und mit klaren Zielen für die Zukunft abschließen. Die Unternehmenskultur spielt im Performance Management eine wichtige Rolle. Unabhängig davon geht es aber immer darum, Mitarbeiter kontinuierlich zu unterstützen.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen