Kulturelle Weichen frühzeitig stellen
Kulturelle Weichen frühzeitig stellen
Was bewirkt ein schlechtes Onboarding?
Personalverantwortliche sind sich weitgehend einig, dass gutes Onboarding sowohl die fachliche als auch die soziale Integration der neuen Mitarbeitenden verbessert. Doch leider gibt es oft kaum Budget dafür. Kein Wunder also, dass viele Neuzugänge in Unternehmen diese innerhalb des ersten Jahres wieder verlassen, besonders internationale Fachkräfte. Schon im Auswahlinterview werden wichtige Weichen für eine gelungene Integration gestellt. Besonders bei neuen Mitarbeitern mit anderem Kulturhintergrund ist dies besonders wichtig. Machen Sie sich bewusst, dass Kandidaten Fragen je nach kultureller Prägung anders wahrnehmen und beantworten. Sprechen Sie gerade bei Interviews mit internationalen Bewerbern offen darüber, welche Konsequenzen ein internationaler Umzug mit sich bringt.

Erklären Sie ihnen etwa, wie schwer es ist, eine Wohnung zu finden. Informieren Sie über Miet- und Lebenshaltungskosten. So beugen Sie späteren Enttäuschungen vor. Je genauer beide Parteien ihre jeweiligen Erwartungen miteinander abgleichen, desto wahrscheinlicher werden sich die Neuen bald wohlfühlen. Manche Mitarbeitenden aus einem anderen Land erleiden einen regelrechten Kulturschock, nachdem sie eine neue Stelle in Südtirol angetreten haben. Auf anfängliche Begeisterung folgt Frust. Besprechen Sie also rechtzeitig, wie es etwa mit einem Deutschkurs oder einem interkulturellen Training aussieht oder wie es um die Wohnungssuche steht.

Aktuelle Artikel
Whistleblowing ist eine Pflicht
Gibt es Verpflichtungen für Unternehmen bezüglich Whistleblowing? Beim Whistleblowing (zu Deutsch: etwas aufdecken, jemanden verpfeifen) werden Hinweise auf Missstände in Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen usw. gegeben.
Resilienz und der Geist des Anfängers
Was braucht es, um Erfolg zu haben? Unerwartete Begegnungen können zu Erfolg führen, doch wir müssen sie auch in positive Ergebnisse verwandeln können.