Jobsicherheit zählt jetzt mehr als Geld
Jobsicherheit zählt jetzt mehr als Geld
Haben sich die Prioritäten für eine neue Arbeitsstelle durch Corona geändert?
In der akuten Phase der Coronakrise hatten viele Menschen Angst vor der Zukunft, auch was ihre finanzielle Lage und ihre Arbeit betraf. Daher ist es wenig erstaunlich, dass sich durch Corona die Anforderungen an einen Arbeitgeber grundlegend verändert haben.
Jobsicherheit ist in den Bewerbungsgesprächen in den letzten 4 Monaten für mehr als 3 Viertel der Bewerber wichtiger geworden und ist heute somit der wichtigste Grund für einen Jobwechsel. Vor der Coronakrise war das wichtigste Argument ein angemessenes Gehalt, was nun zweitwichtiges Kriterium in puncto Arbeitgeberattraktivität ist.

Gleichzeitig hat die Pandemie zu einer Entschleunigung geführt. Wir haben mehr Zeit mit der Familie verbracht und uns auf das fokussiert, was uns wirklich wichtig ist. Das hat uns geprägt. So sind für etwa 2 Drittel der Bewerber Work-Life-Balance und flexible Arbeitszeiten nach der Pandemie noch viel wichtiger geworden. Zudem achten sie nun verstärkt auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Bewerber schauen nun genauer hin, ob ein Unternehmen seine Werte tatsächlich lebt. Die Unternehmenskultur ist zu einem zentralen Faktor im Recruiting-Prozess geworden ist. Für die meisten Kandidaten kommt ein Unternehmen, das kein positives Arbeitgeber-Image hat, erst gar nicht in Frage. Dieser Wertewandel ist gleichzeitig eine große Chance für Unternehmen, die jetzt die Möglichkeit haben, sich als Marke zu etablieren.

Aktuelle Artikel
Nicht warten lassen
Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.
Teamkompetenz
Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.