Jobkandidaten vorab analysieren

Jobkandidaten vorab analysieren

Was versteht man unter dem Begriff „People Analytics“?

Die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data sind derzeit in aller Munde. Die Digitalisierung macht auch vor dem Human-Resource-Management (RM) nicht Halt. Zu den größten Trends im Human Resource Management zählt die systematische Auswertung von Daten aktueller oder potenzieller Mitarbeitender, kurz: People Analytics. Diese vergleichsweise neue Disziplin baut auf dem klassischen Personalcontrolling auf.

Während aber Personalcontrolling mithilfe von Kennzahlen, Berichten und Dashboards die Vergangenheit und Gegenwart beschreibt, ist People Analytics zukunftsorientiert. Ziel ist es, Zusammenhänge aufzudecken und Zukunftsszenarien zu entwerfen. Das klassische Personalcontrolling kann heute als Vorläufer des People Analytics verstanden werden.

Datenanalyse lässt sich in 3 Kategorien unterteilen: Descriptive Analytics stellt Daten einfach dar, während sie bei Predictive Analytics auf Muster und Zusammenhänge untersucht werden. Prescriptive Analytics wiederum wird genutzt, um die optimale Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden oder ein Szenario zu analysieren. Wenn Sie People Analytics in Ihrem Unternehmen umsetzen wollen, sollte das Pilotteam breit aufgestellt sein: von der Geschäftsleitung über die HRM-Abteilung bis hin zur IT-Abteilung, sowie der IT-Sicherheits- und Datenschutzstelle. Ein zentraler Fach- oder Stabsbereich unter HRM-Führung kann helfen, die Akzeptanz von People Analytics in der Belegschaft zu steigern.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen