Grünes Personalmanagement

Grünes Personalmanagement

In letzter Zeit stolpert man immer wieder über den Begriff „Green Human Resources Management“ (HRM). Was bedeutet das und wie kann Personalarbeit nachhaltig sein?

Eines ist klar: Dies ist nicht nur ein Trend, sondern ein essenzieller Bestandteil der Personalarbeit und Unternehmensstrategie in Zeiten des Klimawandels. Beim Green HRM wird großer Wert auf ökologische Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gelegt. Dabei lassen sich verschiedene Dimensionen unterscheiden: Praktische Verhaltensweisen, organisatorische Strukturen und Prozesse, Arbeitsbeziehungen- sowie Partnerschaften und Systeme. Nachhaltige Personalarbeit ist nichts, was von heute auf morgen umgesetzt werden kann. Sie ist langfristig orientiert, um nachhaltig die Mitarbeiterbindung und die Arbeitgeberattraktivität zu steigern.

Vielen Bewerbern ist es wichtig, dass Nachhaltigkeit bei ihrem neuen Arbeitgeber einen hohen Stellenwert hat. Sie würden sich nicht bei einem Unternehmen bewerben, das umweltschädliche Produkte herstellt. Ein Begriff, der im Zusammenhang mit Green HRM immer wieder fällt, ist Environmental Social Governance (ESG). Dies sind Nachhaltigkeitskriterien, an denen sich vor allem Investoren orientieren, um verantwortungsbewusst zu investieren. Auch daran wird deutlich, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Rolle im Privatleben spielt, sondern völlig im Berufsleben angekommen ist.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

In einer neuen Studie aus Großbritannien war letzthin oft zu lesen, dass Unternehmen gute Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche gemacht haben. Ist dies auch in Südtirol realistisch? Eines gleich vorweg: Es handelt es sich bei dieser Studie um eine Positivauswahl von Unternehmen, also keine zufällige, die repräsentativ wäre.

Weiterlesen

Was müssen Social Media Manager können? Eines vorweg, Social Media Management ist mehr, als nebenbei Posts zu veröffentlichen.

Weiterlesen