Führungsrollen heute weniger attraktiv

Führungsrollen heute weniger attraktiv

Ich habe den Eindruck, dass immer weniger Mitarbeiter die Karriereleiter nach oben klettern wollen. Verlieren Führungspositionen zunehmend an Attraktivität?

Hierzu hat 2019 die Boston Consulting Group 1500 Führungskräfte und 3500 Mitarbeiter in 5 Ländern befragt. Demnach verblasst der Glanz der Führungsrolle, insbesondere in Westeuropa. 81 Prozent der Manager empfinden ihre Arbeit heute als schwerer im Vergleich zu früher. 63 Prozent wollen nicht in einer Managementfunktion bleiben, 37 Prozent glauben, dass ihre Position in den nächsten 5 Jahren gestrichen wird. Und nur 10 Prozent der Mitarbeiter in westeuropäischen Unternehmen finden eine Führungsposition überhaupt attraktiv.

Die Erklärungsansätze gehen in verschiedene Richtungen. Eine der Hypothesen lautet, dass Manager inmitten der vielen Regelungen zu wenig Freiraum haben. Eine andere Vermutung betrifft die Millennials: Für sie steht die Work-Life-Balance an erster Stelle; Führungsverantwortung kann da hinderlich sein. In jedem Fall zeigt die Studie, dass sich die Bedürfnisstruktur der Beschäftigten geändert hat. Heute sind Karrierewege in Form einer Fach- oder Projektleiterlaufbahn interessanter als eine Führungskarriere. Davor sollten Unternehmen nicht die Augen verschließen. Sie haben nichts gewonnen, wenn Sie Mitarbeiter zur Führungskraft machen, die dies nicht möchten oder für die Position nicht geeignet sind. Sie verlieren so lediglich eine exzellente Fachkraft. Bieten Sie Ihren Beschäftigten deshalb auch die Möglichkeit, eine Fachlaufbahn einzuschlagen.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen