Flache Hierarchien sind keine Erfolgsgarantie

Flache Hierarchien sind keine Erfolgsgarantie

Sind flache Hierarchien die ideale Lösung für eine moderne Organisationsstruktur?

Aus Organisationssicht stellt sich immer die Frage, wie viele Hierarchieebenen optimal sind und wie viele Mitarbeiter idealerweise direkt von einer Führungskraft geführt werden sollen. Die Anzahl der direkt geführten Mitarbeiter wird Führungsspanne genannt. In der Fachliteratur gilt meist eine Führungsspanne von 8 bis 10 Mitarbeitern als sinnvoll. Entscheidend ist, dass die Führungskraft genügend Zeit für Mitarbeitergespräche, individuelle Förderung, die Gestaltung von Rahmenbedingungen und Teamprozessen hat. Im internationalen Vergleich variiert die Führungsspanne übrigens erheblich.

So fand die Hans-Böckler-Stiftung 2017 in einer Untersuchung heraus, dass eine Führungskraft in Deutschland 26, in den USA 7, in England 10 und in der Schweiz 13 Mitarbeiter direkt unter sich hat. Flache Hierarchien gelten als modern. Allerdings sollten Sie dafür nicht einfach Hierarchieebenen entfernen. Damit vergrößern Sie nur die Führungsspanne auf der nächsthöheren Ebene.

Je größer aber die Führungsspanne wird, desto weniger individuell fällt die Mitarbeiterführung aus. Darunter leidet die Beziehung zum Mitarbeiter. Flache Hierarchien sind demzufolge nicht automatisch ein Erfolgsgarant.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen