Die Unsicherheit mit Long Covid

Die Unsicherheit mit Long Covid

Wie wirkt sich Long Covid auf den Arbeitsmarkt aus?

Long Covid ist eine neue Krankheit, über deren Langzeitverlauf man noch nichts sagen kann. Einige Medikamente werden inzwischen klinisch erprobt, ihre Wirksamkeit bleibt abzuwarten. Coronaimpfungen sind allein deshalb sinnvoll, weil man kein Long Covid bekommen kann, wenn man gar nicht erst an Covid-19 erkrankt. Allerdings ist dies kein hundertprozentiger Schutz. Bei Durchbruchsinfektionen soll Long Covid ersten Studien zufolge aber zumindest seltener auftreten als bei ungeimpften Coronainfizierten. Wenn Hunderttausende, vielleicht sogar Millionen Menschen nicht mehr arbeitsfähig sind, bewegen wir uns auf ein volkswirtschaftliches und ökonomisches Szenario von apokalyptischen Dimensionen zu.

Die WHO schätzt, dass etwa bei jedem zehnten Covid-Patienten sogenannte Long Covid-Folgen auftreten können, wodurch sie im Beruf ausfallen, im Alltag kürzertreten müssen und noch lange Zeit behandlungsbedürftige Krankheitssymptome zeigen. Langwierige Krankheiten sind nicht nur für die Betroffenen ein großes Problem. Sie leiden und sorgen sich um ihre Genesung, um ihre Zukunft und damit auch um ihren Job. Es trifft auch die Arbeitgeber. Der hat Verluste, wenn Beschäftigte lange krankheitsbedingt fehlen und zusätzlich eine gewisse Unsicherheit, wenn nicht feststeht, ob und wann diejenigen zurückkehren werden.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

In einer neuen Studie aus Großbritannien war letzthin oft zu lesen, dass Unternehmen gute Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche gemacht haben. Ist dies auch in Südtirol realistisch? Eines gleich vorweg: Es handelt es sich bei dieser Studie um eine Positivauswahl von Unternehmen, also keine zufällige, die repräsentativ wäre.

Weiterlesen

Was müssen Social Media Manager können? Eines vorweg, Social Media Management ist mehr, als nebenbei Posts zu veröffentlichen.

Weiterlesen