Die 4-Tage-Woche – eine gute Idee?

Die 4-Tage-Woche – eine gute Idee?

In einer neuen Studie aus Großbritannien war letzthin oft zu lesen, dass Unternehmen gute Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche gemacht haben. Ist dies auch in Südtirol realistisch?

Eines gleich vorweg: Es handelt es sich bei dieser Studie um eine Positivauswahl von Unternehmen, also keine zufällige, die repräsentativ wäre. Es handelte sich vielmehr um Unternehmen, die sich für diesen Versuch beworben und ein Interesse daran haben, die Arbeitszeit für ihre Arbeitnehmer zu verkürzen.

Gezeigt hat sich, dass die Arbeitnehmer insgesamt durchaus zufriedener waren. Andere Dinge sind hingegen nicht so eindeutig, etwa, was die Produktivität betrifft. Es wurden nämlich keine Daten erhoben, die es erlauben, wirklich die Produktivität zu beurteilen.

Die Teilnehmer waren hauptsächlich Dienstleistungs- und Non-Profit-Unternehmen. Von den insgesamt über 60 Unternehmen kamen nur 3 aus der Industrie. Auch wurde nicht überall die 4-Tage-Woche eingeführt, es war lediglich die Bedingung, dass man die Arbeitszeit in nennenswertem Umfang reduziert.

Man muss natürlich auch sehen, dass das Geld ja nicht vom Himmel fällt, sondern es von irgendwo herkommen muss. Bedenken wir auch die demografische Entwicklung, wo Arbeitskräfte deutlich weniger werden. Da kann es nicht die Lösung sein, weniger zu arbeiten – das dürfte eigentlich jedem einleuchten. Sondern im Gegenteil. Wir müssten eigentlich mehr arbeiten.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen