Bewerber: Welche Kompetenzen zählen

Bewerber: Welche Kompetenzen zählen

Wie erstelle ich ein Anforderungsprofil für Bewerber?

Bewerber begegnen heute den Unternehmen als ebenbürtige Verhandlungspartner auf Augenhöhe. Das verändert nicht nur das Personalmarketing, sondern auch die Gestaltung des Auswahlprozesses. Das Bewerbungsgespräch spielt dabei eine besondere Rolle. Je systematischer es vorbereitet und geführt wird, desto höher ist seine Prognosekraft im Auswahlverfahren.

Die Personalauswahl beginnt mit einem genauen Anforderungsprofil. Unterscheiden Sie dabei zwischen Kernkompetenzen, Fachkompetenzen und Feldkompetenzen. Kernkompetenzen sind die Fähigkeiten, die jemand unbedingt braucht, um die geforderte Leistung zu erbringen. Fachkompetenz kann bis zu einem gewissen Grad nachträglich erworben werden. Bei Kernkompetenzen wie Neugier, Leistungsorientierung oder emotionaler Stabilität ist das nicht möglich. Fragen Sie sich daher: Was sind die erfolgskritischen Kernkompetenzen? Welche Fachkenntnisse sind zwingend erforderlich und welche lassen sich später erwerben?

Als Feldkompetenz bezeichnet man umfassende Fachkenntnisse und Fähigkeiten, die durch langjährige berufliche Erfahrungen erworben wurden. Zur Vertiefung der Kernkompetenzen greife ich gerne auf Modell des „Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung“ zurück. Wenn Sie zum Beispiel von einem Verkäufer erwarten, dass er Absagen wegsteckt, mit frischem Elan weitermacht und bei großen Erfolgen auf dem Teppich bleibt, heißt die Kernkompetenz emotionale Stabilität.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen