Berufung auf Zeit

Berufung auf Zeit

Gibt es den „Traumjob auf Lebenszeit“ überhaupt?

Vermutlich beschleicht jeden von uns irgendwann im Lauf des Berufslebens einmal das Gefühl, dass unser Beruf gerade nur noch irgendein Job ist. Dann wächst die Sehnsucht danach, die eigene Berufung zu finden. Um die Berufung zu finden, sollte man sich von der gängigen, aber veralteten Definition von Berufung trennen. Die eigene Berufung ist nicht der Traumjob auf Lebenszeit, den man finden muss. In unserer modernen und schnelllebigen Arbeitswelt wird es immer Jobs und Aufgabengebiete geben, die morgen wieder veraltet sind und wegfallen. Neue Bereiche entstehen, neue Jobs werden entwickelt. Die Suche nach dem einen magischen Traumjob auf Lebenszeit klingt zwar verlockend, ist aber irreführend. Berufliche Erfüllung ist keine einmalige Sache, sondern eine tägliche Entscheidung.

Durch ehrliche Selbstreflexion und proaktives Handeln, gilt es berufliche passende Entscheidungen zu treffen. Dies nicht nur bei der Frage „Was mache ich beruflich?“, sondern auch bei der täglichen Gestaltung der eigenen Arbeit. Wenn Sie gerade beruflich unerfüllt sind, fragen Sie sich: Ist es ein Jobwechsel? Eine Veränderung innerhalb der Firma, oder sind es kleine Veränderungen innerhalb des Berufsalltages? Nie gab es mehr berufliche Möglichkeiten als heute, die darauf warten, genutzt zu werden. Reden Sie sich also nicht ein, dass Sie keine andere Wahl haben.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen