Auf Bewährung: Gut durch die Probezeit
Auf Bewährung: Gut durch die Probezeit
Worauf kommt es in der Probezeit an?
Sie freuen sich, die Arbeit in Ihrem neuen Job anzugehen. Sicher haben Sie dabei ein wenig Respekt vor der Probezeit. Ein neuer Job ist mit vielen Hoffnungen verbunden und gleichzeitig auch eine aufregende Herausforderung, bei der es viel Neues zu meistern gibt. Nicht immer erfolgt die Einarbeitung mustergültig, gerne wird man ins kalte Wasser geworfen. Hier zeigt sich, wer damit gut klarkommt, proaktiv ist und Verantwortung übernimmt. Und genau darauf kommt es zum Teil sogar mehr an als auf das fachliche Wissen.

Um sich gut zu beweisen, sollten Sie die Unternehmenskultur aufmerksam interpretieren. Besonders sollten Sie auf die ungeschriebenen Gesetze achten. Es empfiehlt sich, ein Netzwerk im Unternehmen aufzubauen, sich einen Überblick zu verschaffen, wer welche Rolle hat, wer zum Beispiel die Meinungsmacher sind. Suchen Sie nach Feedbackgesprächen, beim Vorgesetzten sowie bei den Kollegen. Tauschen sie sich aus, so bekommen Sie hilfreiche Tipps und können reflektieren, ob oder was Sie noch besser machen können.
Und keine Sorge, auch Ihr Arbeitgeber ist an einer gelingenden Zusammenarbeit interessiert. Wenn Sie sich konstruktiv einbringen, kenntnisreich und geschickt arbeiten, dürfen Sie auch mal Schwächen zeigen. Interesse und Respekt, Ehrlichkeit und Integrität zahlen sich im Endeffekt meistens aus.

Aktuelle Artikel
Whistleblowing ist eine Pflicht
Gibt es Verpflichtungen für Unternehmen bezüglich Whistleblowing? Beim Whistleblowing (zu Deutsch: etwas aufdecken, jemanden verpfeifen) werden Hinweise auf Missstände in Unternehmen, Hochschulen, Verwaltungen usw. gegeben.
Resilienz und der Geist des Anfängers
Was braucht es, um Erfolg zu haben? Unerwartete Begegnungen können zu Erfolg führen, doch wir müssen sie auch in positive Ergebnisse verwandeln können.