Arbeitsscheuer Kollege

Mein Arbeitskollege ist faul. Was kann ich tun?

An so gut wie jedem Arbeitsplatz gibt es die strebsamen und die weniger strebsamen Mitarbeiter. Und das ist in Ordnung.

Nicht jeder kann ein High-Performer sein. Doch es gibt Mitarbeiter, die allen anderen Kollegen das Leben schwermachen: nämlich jene, die faul sind, es aber verheimlichen wollen. Faul sein bedeutet nicht, nur das Mindestmaß zu erledigen. Es bedeutet, weniger als das Mindestmaß zu erledigen und alle, vor allem den Chef, glauben zu lassen, man sei unheimlich beschäftigt und wichtig.

Es ist nicht immer so einfach, diesen faulen Apfel zu bestimmen. Denn faule Kollegen haben ihre Tricks, um mit weniger als dem Mindestmaß durchzukommen. Beim genauen Beobachten kann man sie aber entlarven. Jeder hat produktive und unproduktive Tage. Das ist klar. Aber manche Kollegen neigen dazu, vor allem unliebsame Aufgaben an andere weiterzugeben. Meistens sind es Aufgaben, die Zeitfresser sind, aber nicht viel Prestige bringen. Wer will, dass seine Faulheit nicht auffliegt, der täuscht gerne Wichtigkeit vor.

Deshalb sind diese Kollegen meist besonders laut in Meetings. Oft passiert es dabei auch, dass sie dann die Ideen der anderen oder des Teams als ihre eigenen verkaufen. Wenn ihnen etwas nicht gelingt, liegt dies komischerweise außerhalb ihres Einflussbereichs. Der Computer war kaputt, der Kollege nicht da, die Zeit zu knapp usw. Wenn man so jemanden um einen Gefallen bittet, dann nennt er unzählige Gründe, warum das nicht geht, sodass man ihn nie wieder fragt.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Nicht warten lassen

Wie soll ein Betrieb auf Bewerbungen reagieren? Besonders Unternehmen, in denen Fachkräftemangel herrscht, müssen etwas tun, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und junge Arbeitssuchende anzusprechen.

Weiterlesen

Teamkompetenz

Wie sieht erfolgreiches Arbeiten im Team aus? Während Routinetätigkeiten zunehmend auf Maschinen übertragen werden, werden Tätigkeiten mit höherem Abstimmungsbedarf Menschen vorbehalten bleiben.

Weiterlesen