Erfolgreich durch positive Psychologie

Was ist positive Psychologie und wie könnte man sie im Unternehmen einsetzen?

Die traditionelle Psychologie untersucht den Menschen und seine Motive. Oft konzentriert sie sich dabei auf Störungen und versucht, diese zu heilen.

Die relativ junge Disziplin der positiven Psychologie hingegen fragt, wie Gesundheit entsteht und wie sie verbessert werden kann.

Angewandt auf Personalarbeit und Führung geht es speziell um die Frage, was Unternehmen tun können, um gesunde, motivierte, engagierte Mitarbeiter zu haben und letztlich erfolgreicher zu sein. Besonders bei Führungskräften werden Fehler sofort aufmerksam registriert. Gute Leistungen hingegen gelten als selbstverständlich.

Menschen neigen dazu, negative Ereignisse und Einflüsse intensiver zu erleben als positive. Das dürfte auf frühzeitliche Überlebensstrategien zurückzuführen sein. Positive Psychologen wollen ergründen, wie man Gesundheit und Wohlbefinden herbeiführen kann.

Erfolg sorgt bekanntlich für Glücksgefühle. Umgekehrt bewirkt Wohlbefinden aber auch Erfolg. Wenn man glücklich ist, setzt das Energie frei und fördert eine optimistische Einstellung. Positive Emotionen erweitern unser Blickfeld und unser Denken. Sie lassen uns offener mit anderen Menschen und Situationen umgehen, kreativer Lösungen für ein Problem finden und Chancen erkennen. Unternehmen profitieren unmittelbar von positiven Emotionen ihrer Mitarbeiter.

Zurück

Dr Mirko Udovich
Autor Dr. Mirko Udovich
Geschäftsführender Gesellschafter

Aktuelle Artikel

Ein Job in 10 Minuten

Wie funktioniert Job-Speed-Dating? Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Weiterlesen

Charismatische Führung

Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus? Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung.

Weiterlesen