Das Südtiroler Führungsforum 2020

Leadership – Herausforderung des Führens im Digitalen Zeitalter

Wie verändert die digitale Transformation das Verständnis von Führung? Was müssen Führungskräfte heutzutage mitbringen, um digitale Unternehmen und ihre Mitarbeiter zu leiten?

Wir leben in einer komplexen Welt mit schnellen und tiefgreifenden Veränderungen. Die Schnelllebigkeit und Innovation, der wirtschaftliche Druck und das notwendige Wissen in vielen Bereichen machen es nicht gerade leichter, ein Unternehmen erfolgreich zu führen.

Aufgrund der großen Bedeutung und des starken Einflusses der Digitalisierung auf Gesellschaft, Kunden, Märkte, Arbeit und Unternehmen wird auch von der Digital Economy gesprochen.

Diese Situation stellt Unternehmens- und Personalführung vor erhebliche Herausforderungen. Führungskräfte können mit solch volatilen, unsicheren, komplexen und ambivalenten Umfeld häufig überfordert sein. So hat der „Digital Leader“ ein klares und umfassendes Anforderungsprofil, das sich aus seinem Charakter, seinen Kompetenzen und seiner Qualifikation als Vordenker und Motivator ableitet. Charisma und Motivationsfähigkeit spielen eine wichtige Rolle.

Wie muss sich Unternehmens- und Personalführung verändern um im Zeitalter der Digital Economy, einem Zeitalter der Beschleunigung, erfolgreich zu sein? Um diese zentrale Frage geht es in diesem Führungsforum.

Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Südtiroler Führungsforum am 20. November 2020 als Live-Übertragung via Zoom-Call stattgefunden.

Referenten

Prof. Dr. Marjaana Gunkel

Prof. Dr. Marjaana Gunkel

(Universitätsprofessorin und Autor) ist Professorin für Organisation und Leadership an der Freien Universität Bozen. Zuvor war sie Professorin an der Universität Lüneburg und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Thema: „Home-Office – Möglichkeiten und Herausforderung für Leadership im digitalen Zeitalter“

Mag. Isolde Stieg

Mag. Isolde Stieg

(Direktorin der TIROLER VERSICHERUNG, Innsbruck und designierte Vorständin): Die beruflichen Stationen und Erfahrungen der studierten Wirtschaftspädagogin sind facettenreich: international (u.a. USA, Hongkong), unterschiedliche Branchen (u.a. Swarovski, Tirol Kliniken), 20 Jahre Leadership. Ihre fachlichen Kompetenzschwerpunkte liegen im Bereich Finanzen, Projekt-, Prozess- und Changemanagement.

Thema: „Leadership - eine Frage des Vertrauen"

Prof. Dr. Mag. Anna Maria Pircher-Friedrich

Prof. Dr. Mag. Anna Maria Pircher-Friedrich

(Dozentin, Autor): Lehrbeauftragte an der Universität St. Gallen, Fachbereich BWL, Professorin für Human Resources und Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement am Management Center Innsbruck, Dozentin an der Open-Mind-Academy Zürich.

Thema: „Mit Führungsstärke und Resilienz die neuen Herausforderungen meistern"

Dr. Christoph Gamper

Dr. Christoph Gamper

(CEO & Miteigentümer der Durst Group, Brixen): Vor seiner Karriere bei der Durst Group war er Geschäftsführer und Vizepräsident des börsennotierten Farbmanagement-Herstellers Datacolor AG in Zürich und New York.

Thema: „Tradition und Innovation, Leadership in der neuen Normalität"

Veranstalter & Partner 2020

Sponsoren 2020